Was ist Erdgas?
Erdgas ist ein sogenannter fossiler Energieträger. Es bildete sich in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren.
Weiterlesen … Was ist Erdgas?Was soll ein einzelner kleiner Internetnutzer schon dazu beitragen können, dass das Internet die Umwelt weniger belastet? Sehr viel, sagt das Bundesamt für Umwelt. Es hat herausgefunden, dass beim Stromverbrauch längst nicht nur die grossen Rechenzentren und Internetprovider ins Gewicht fallen. Zusammengenommen verbrauchen die Schweizer Endnutzer in den Haushalten und den Büros rund 20-mal mehr Energie. Was also tun?
Bild: CanStockPhoto
Würden Schweizer Jugendliche statt wie heute alle zwei Jahre nur alle drei Jahre ein neues Gerät kaufen, dann würde das die Umweltbelastung um ein Viertel reduzieren. Denn anders als etwa bei Kühlschränken und Waschmaschinen belastet bei Smartphones hauptsächlich deren Herstellung die Ökobilanz und weniger deren Nutzung.
Das Fairphone wird weitestgehend ohne Rohstoffe aus Konfliktgebieten und unter guten Arbeitsbedingungen produziert: es ist einfach reparierbar und somit langlebiger. Das hat allerdings seinen Preis – nicht nur was den Kauf betrifft, Kritiker spotten auch über das Design. Besonders schön sieht das Ugphone, das nachhaltigste Smartphone der Welt, wirklich nicht aus. Es ist klobig, hat ein winziges Display und nur eine einzige Taste. Doch das ist Absicht: So sieht eben ein wirklich langlebiges und umweltfreundliches Handy aus, will die Klimaschutzorganisation Myblueplanet, die das Ugphone gemeinsam mit Forschern der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW entwickelt hat, damit sagen: Es gefällt euch nicht? Dann tragt zu eurem eigenen Handy Sorge und benutzt es so lange wie nur möglich. Das ist genauso umweltfreundlich.
Problematisch ist bei Smartphones auch der Abbau vieler der eingesetzten Rohstoffen.
Tischgeräte benötigen wesentlich mehr Strom.
Wo es solche Modelle zu kaufen gibt, weiss beispielsweise www.topten.ch.
Die Einstellungen so wählen, dass das Display nach wenigen Minuten automatisch abschaltet und dann in den Stand-by-Modus wechselt. Akku und Umwelt danken.
Wer für häufig genutzte Seiten Bookmarks verwendet, vermeidet den unnützen zusätzlichen Stromverbrauch, den jede neue Suche über eine Suchmaschine verursacht.
Oft ist uns gar nicht bewusst, wie häufig wir ganz automatisch zum Smartphone greifen. Apps wie QualityTime oder Space erlauben es, bewusster zu entscheiden, wann und wie lange man wirklich online sein möchte.
Green Energy Index gemäss Greenpeace ClickClean Report 2017. Bild: Technoscope
Diverse Apps ermöglichen uns täglich, unsere Lieblingsmusik zu hören, mit Freunden zu chatten oder unsere Lieblingsfilme und -serien anzusehen. Riesige Rechenzentren bringen die Fotos, Chats und Video-Streamings auf unsere Geräte. Diese zu betreiben kostet sehr viel Energie. Welche App wie viel Anteil an sauberer Energie verbraucht, zeigt Greenpeace in einem Bericht, welcher 2017 publiziert wurde.
Text: SATW / Christine D’Anna-Huber
Quelle: Technoscope 3/19: Internet und Umwelt. Technoscope ist das Technikmagazin der SATW für Jugendliche
Durchschnittliche Bewertung: | (0 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben