Biodiversität
Immer mehr Lebewesen verschwinden von der Erde. Finde heraus, warum und was man dagegen tun kann!
Weiterlesen … BiodiversitätTauch ein in die spannende Welt der Tiere! Ob Gorillas in Afrika oder Stadfüchse in Zürich, in diesen Bücher findest du wissenswertes, überraschendes und faszinierendes zur Tierwelt auf dem Planeten Erde.
Wer da wohl alles durch den Schnee gewatschelt ist? (Bild: Juha Sompinmäki/Shutterstock)
Von: David Alderton
Die vorliegende Tierenzyklopädie enthält über 400 der unterschiedlichsten Tierarten dieser Welt, aller Ordnungen und Klimazonen, von Affen bis zu Schlangen, von Säugetieren bis zu Weichtieren, von Kröten bis zu tropischen Fischen. Sie ist vollgepackt von Fakten über Körperbau, Lebensraum, Lebenszyklus und Ernährung jedes Tieres, außerdem mit speziellen Infokästen und Karten und enthält über 1200 farbige, detaiilierte Illustrationen und über 400 Farbfotos der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Von: Allen Coombes
Die ganze Flora und Fauna Europas in einem einzigen handlichen Kompendium! Dieser umfangreiche Naturführer eignet sich ideal zum Nachschlagen und als Begleiter auf Spaziergängen und Reisen. Mehr als 1000 Pflanzen und Tiere werden in auch für Laien verständlichen Gruppierungen übersichtlich dargestellt: Bäume, Wildblumen & andere Pflanzen, Pilze & Flechten, Säugetiere, Vögel, Reptilien & Amphibien, Fische und Wirbellose. Detailfotos aller relevanten Merkmale machen das Bestimmen zum Kinderspiel. Mit über 4000 Farbfotos und -grafiken!
Von: Stéphane Aulagnier, Patrick Haffner, A. J. Mitchell-Jones, François Moutou und Jan Zima
In knapper Form, aber wissenschaftlich fundiert stellt dieser handliche Bestimmungsführer alle wild lebenden Säugetiere - mit Ausnahme der Wale - der westlichen Paläarktis vor und deckt somit den gesamten europäischen Raum und zusätzlich Nordafrika und Vorderasien ab. 403 Arten werden mit kurzem Text zu Biologie und Lebensraum, wissenschaftlicher Zeichnung, Verbreitungskarte und wenn nötig mit Zusatzskizzen (zum Beispiel des Schädels oder eines Ausschnittes aus dem Gebiss) beschrieben. Die farbigen Illustrationen der Tiere veranschaulichen das Aussehen, die verschiedenen Felle, die möglichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie anatomische Einzelheiten.
Die hohe Artenzahl zeigt den großen Faunareichtum dieser Gebiete auf und dokumentiert die neuesten Entdeckungen in der Systematik der Säugetiere.
Von: Detlef Singer und Jean C. Roché
Unsere heimischen Singvögel erfreuen uns immer wieder mit ihrem schönen Gesang! Mit dieser Kombination aus Buch, CD und Faltplan können Sie die Arten leicht erkennen und bestimmen. Von der Amsel bis zum Zilpzalp: Alle Singvögel Mitteleuropas mit zwei Farbfotos pro Art. Merkmale, Vorkommen und Wissenswertes. Sicher bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode und mit Vogelsilhouetten zum Größenvergleich. Audio-CD mit allen Singvögeln in der gleichen Reihenfolge wie im Buch. Schnellbestimmung durch Faltplan mit ca.100 Farbzeichnungen. Die praktische Kombi für jeden Spaziergang!
Von: Klaus Richarz und Alfred Limbrunner
Der praktische Naturführer für die Jackentasche. Brillant: Farbfotos zeigen typische Spuren und die Tiere, die sie hinterlassen. Umfassend: die 106 wichtigsten Tierspuren in Feld, Wald und Flur. Kompetent: verständliche Texte zu den Tierspuren und deren Vorkommen.
Bewährt: sicheres Bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode.
Von: Andreas Kieling und Sabine Wünsch
Von den letzten Berggorillas in Ruandas Hochland bis zu den Komodo-Waranen Indonesiens, von indischen Löwen bis zu den Wölfen in Rumänien und den Riesenwalen der Weltmeere: Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Der berühmte Naturfilmer Andreas Kieling kommt ihnen näher als irgendjemand sonst; oft braucht er Monate, um die Tiere an sich zu gewöhnen. Seit Anfang der 90er beobachtet er gefährdete Tiere in freier Wildbahn und hat dramatische Veränderungen der Artenvielfalt erlebt. Jetzt war er erneut zwei Jahre auf Weltreise, schwamm mit Australiens Salzwasserkrokodilen, stand Auge in Auge mit dem afrikanischen Elefanten, mit Himalaya-Wildschafen und Eisbären in der Arktis. Eindrucksvoll berichtet er von seinen Erlebnissen mit den Wildtieren, deren Lebensraum am dringendsten Schutz bedarf.
Alle Links zu den Büchern:
Kompakt & Visuell. Tiere & Pflanzen Europas
Die Säugetiere Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Quelle: Buch.ch
Durchschnittliche Bewertung: | (1 Bewertung) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Joline schrieb:
Das isch sicher voll cool
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben