Experimente zum Selbermachen
Ob Stinkbomben, Duftsticker oder Unterwasserfackeln eine Menge von Experimenten lassen sich mit ganz einfachen Mitteln durchführen.
Weiterlesen … Experimente zum SelbermachenWas soll ein perfekt gekochtes Frühstücksei mit Physik zu tun haben? Diese Bücher-Auswahl zeigt dir, wo Physik und Naturwissenschaften etwas mit dem Alltag zu tun haben - wenn man genau hinschaut, eigentlich fast überall! Aber auch anspuchsvolle Gebiete bis hin zur Quantentheorie und den berühmtesten Formeln der Welt werden hier anschaulich erklärt und beschrieben. Viel Spass!
Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags
Von: Ranga Yogeshwar
Das neue Buch des Bestsellerautors Ranga Yogeshwar - mit "Ach so"-Effekt! Es gibt diese besonderen Momente, in denen uns etwas klar wird, in denen wir einen Zusammenhang erkennen oder ein Rätsel lösen. In diesen Augenblicken taucht es auf: das Lachen der Erkenntnis. Am Anfang steht oft ein Wundern: Mitten in der Nacht fragen wir uns, ob man bei Vollmond schlechter schläft, am Morgen, beim Blick in den Spiegel, woher die grauen Haare kommen, und mittags, warum sich der Knödel im Topf dreht. Dabei sind es oft die ganz einfachen Fragen, die eine verblüffende Antwort bereithalten und die Lust am Erkenntnisgewinn steigern.
Von: Christoph Drösser
Ist ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos schlimmer als eine Fahrt gegen die Wand? Wie müsste King Kong in Wahrheit aussehen – oder eine zwanzig Meter große Frau? Und warum eigentlich platzen Würste im heißen Wasser immer längs auf? – Wie schon in seinem Bestseller «Der Mathematik- verführer» erzählt Christoph Drösser unterhalt- same Alltagsgeschichten und erklärt mit ihnen eingängig, wie die Kräfte der Natur auf uns und unsere Umwelt wirken, dazu bietet er noch pfiffige physikalische Kopfnüsse an.
Von: Marcus Chown
Warum sieht man sich selbst, wenn man in den Spiegel guckt? Wieso haben wir alle Eisen im Blut, oder sollten es wenigstens haben, damit wir nicht anämisch sind? Wieso macht unsere kleine Welt einen so stabilen Eindruck, obwohl jedes Objekt in ihr zu 99,9999999999999 Prozent aus leerem Raum besteht und das Verhalten der Teilchen laut Quantentheorie überhaupt nicht vorhersehbar ist? Auf der Quantentheorie basieren ja auch Laser, Computer und iPods. Diese technischen Errungenschaften funktionieren dann doch wieder - mehr oder weniger - zuverlässig.
Von: Thomas Schaller
Und man versteht sie doch! Das Fundament eines Wolkenkratzer, das Alter des Universums, die Bahn eines Fernsehsatelliten, die Strahlkraft der Sonne, das Raum-Zeit-Kontinuum, der Computer, die Schwerkraft: Gleichungen und Formeln erklären die Welt und was sie zusammenhält. So etwas verstehen nur Einstein und Konsorten? Das kann sich ändern, wenn man diesem faszinierenden Reiseführer folgt. Kein Physik-Buch, beruhigt uns der Autor, sondern ein Buch darüber, was man über die Welt herausgefunden hat.
Alle Links zu den Büchern:
Ach so! Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel des Alltags
Quelle: Buch.ch
Durchschnittliche Bewertung: |
|
(0 Bewertungen) |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben