focusTerra: Vom Mittelpunkt der Erde zu den Gipfeln der Alpen
Wenn Du einmal erleben möchtest, wie sich ein Erdbeben anfühlt, dann komm zu focusTerra!
Erlebe ein Erdbeben im Erdbebensimulator. (Bild: focusTerra)
Lass das Erdmagnetfeld entstehen. (Bild: focusTerra)
Der Erdbebensimulator des erdwissenschaftlichen Forschungs- und Informationszentrums der ETH Zürich kann Erdbeben bis zu einer Stärke 8 simulieren. Sonntags ist er von 10-16 Uhr im Rahmen einer Führung frei zugänglich.
Ausserdem kannst Du anhand eines Dynamomodells das Magnetfeld der Erde nachbilden, das uns vor dem gefährlichen Sonnenwind schützt.
Entdecke die Erde auf dem grossen Globus anhand zahlreicher Animationen. (Bild: focusTerra)
An der Erdbebenwand des Schweizerischen Erdbebendienstes lässt sich überdies verfolgen, ob es in den letzten 12 Stunden auf der Erde gebebt hat; und ein grosser, rotierender Globus zeigt, wie Millionen Jahre andauernde Bewegungen der Kontinente das heutige Bild der Erde entstehen liessen.
Ausserdem erwarten dich Edelsteine und grosse Kristalle, versteinerte Pflanzen, ein Klimamodell von Zürich, Vulkane und vieles mehr!
Bringst du aus deinen Ausflügen und Reisen auch gerne Steine mit oder hast du einen besonderen Stein in deinem Garten entdeckt? In dieser virtuellen Ausstellung kannst du deine Fundstücke vorstellen. Es sind bereits Steine aus der ganzen Welt zu bestaunen.
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben