Kunststoffe – Plastik – Polymere
In diesem Dossier erfährst du eine Menge über die Herstellung, Verwendung und Entsorgung von menschengemachten Werkstoffen. Einige der Artikel können dir helfen, das Kunststoff-Quiz zu lösen.
Archiv
Was ist eigentlich Plastik?
Viele Gegenstände, die wir in unserem Alltag benutzen, bestehen aus Plastik. Doch was ist eigentlich Plastik? Und wie stellt man so viele verschiedene Arten davon her?
Weiterlesen …
Was ist eigentlich Plastik?
Archiv
Der Kreislauf der PET-Flasche
Viele Getränke werden in PET-Flaschen verkauft. PET hat sich in diesem Bereich als ideales Verpackungsmaterial durchgesetzt, und dank einer zweckmässigen Aufbereitung können aus gebrauchten Flaschen wieder neue hergestellt werden.
Weiterlesen …
Der Kreislauf der PET-Flasche
Archiv
Die Geschichte der Kunststoffe in Beispielen – Teil I
Kunststoffe gehören seit längerem zu den wichtigsten Materialien für die Herstellung jeglicher Gebrauchsgegenstände, Maschinen oder Werkzeuge und sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Wie kam es dazu und wie lange benützen wir Menschen diese Materialien schon? Im ersten Teil dieser Geschichte geht es um die Zeit von den Anfängen bis zum Ende der 1940er, als die ersten synthetischen Kunststoffe bereits Fuss gefasst hatten.
Weiterlesen …
Die Geschichte der Kunststoffe in Beispielen – Teil I
Archiv
Die Geschichte der Kunststoffe in Beispielen – Teil II
Der zweite Teil der Geschichte der Kunststoffe handelt von der flächendeckenden Verbreitung dieser vielseitigen Werkstoffe ab den 1950ern und deren Einsatz in jeglichem Lebensbereich.
Weiterlesen …
Die Geschichte der Kunststoffe in Beispielen – Teil II
Archiv
Kunststoffe – Vielfältige Ketten
Kunststoff, umgangssprachlich auch Plastik genannt, gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Dabei bestehen alle Sorten zum grossen Teil aus nur zwei Elementen: Kohlenstoff und Wasserstoff.
Weiterlesen …
Kunststoffe – Vielfältige Ketten
Archiv
Atome und Elemente – Bauteile der Welt
Mit Bauklötzchen, Legosteinen oder Mais-Flips kannst du unzählige verschiedene Dinge bauen: ein Haus, einen Hubschrauber, einen Hund, eine Sonne. Genauso ist es in der Natur. Kleine Bauteile, die sogenannten Atome, ergeben in verschiedenen Kombinationen alles, was uns umgibt. Und uns selbst auch.
Weiterlesen …
Atome und Elemente – Bauteile der Welt
Archiv
Sommerkleid und Klarsichtfolie – wie aus Holz völlig verschiedene Materialien hergestellt werden
Holz anziehen und Lebensmittel in Folie aus Holz einwickeln? Das tun wir beinahe alle, auch wenn es uns nicht bewusst ist. Denn Holz liefert den Rohstoff für Materialien mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften.
Weiterlesen …
Sommerkleid und Klarsichtfolie – wie aus Holz völlig verschiedene Materialien hergestellt werden
Archiv
Kunststoff als Rasenersatz
Ein Kunstrasen besteht aus einem Kunststoff, der wegen seiner Strapazierfähigkeit und Hautverträglichkeit für Fussballplätze besonders geeignet ist.
Weiterlesen …
Kunststoff als Rasenersatz
Archiv
Schicht für Schicht zum massgeschneiderten Bauteil
3D-Druckverfahren haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Dabei kommt eine ganze Reihe Technologien zum Einsatz, die alle spezifische Vor- und Nachteile haben.
Weiterlesen …
Schicht für Schicht zum massgeschneiderten Bauteil
Archiv
Was sind Biokunststoffe?
Der Begriff „Biokunststoff“ wird unterschiedlich verwendet: einerseits für biologisch abbaubare Kunststoffe, andrerseits für Kunststoffe aus nachwachsenden biologischen Grundstoffen. Letztere können biologisch abbaubar sein oder auch nicht.
Weiterlesen …
Was sind Biokunststoffe?
Forschertagebücher
Auf der Suche nach dem besten Bioplastik
Pauline hat am französischen Gymnasium Biel eine Maturarbeit zum Thema Bioplastik verfasst. Ziel ihrer Arbeit war es, biologisch abbaubare Kunststoffe zu synthetisieren, ohne dazu fossile Rohstoffe zu verwenden.
Weiterlesen …
Auf der Suche nach dem besten Bioplastik
Archiv
Die schwimmende Mülldeponie
Die grösste Mülldeponie der Welt ist dreimal so gross wie Frankreich – und wächst stetig, aber von den meisten Menschen unbemerkt. Denn sie befindet sich mitten im Pazifischen Ozean.
Weiterlesen …
Die schwimmende Mülldeponie
Archiv
Das Innenleben einer Maske
Ein Mund-Nasen-Schutz, auch einfach „Maske“ genannt, wird als Folge der Coronavirus-Pandemie auch hierzulande immer öfter getragen. Im öffentlichen Verkehr sind Masken ab dem 6. Juli 2020 schweizweit obligatorisch. Woraus bestehen eigentlich die verschiedenen Maskentypen, und wie unterscheiden sie sich?
Weiterlesen …
Das Innenleben einer Maske
Archiv
Der Milchkarton: Mehr als nur schöne Hülle
Dass wir Milch heute problemlos mehrere Wochen aufbewahren können, ist auch den technologischen Fortschritten in der Verpackungsindustrie zu verdanken. Verpackungen müssen Lebensmittel aber nicht nur schützen, sondern vielen weiteren Ansprüchen genügen.
Weiterlesen …
Der Milchkarton: Mehr als nur schöne Hülle