Um das System Klima zu verstehen und um Risiken und Chancen verschiedener Veränderungen zu bewerten, verwenden Forscherinnen und Forscher sogenannte Klimamodelle.
Innerhalb der nächsten 30 Jahre droht die Hälfte der Schweizer Gletscher zu verschwinden. Damit geht auch eine riesige Wasserreserve buchstäblich den Bach runter: Rund 17 Prozent der Schweizer Trinkwasserreserven sind im Gletschereis gebunden.
Gigantische Massen an Gletschereis sind in den letzten 150 Jahren verloren gegangen und weitere werden verschwinden. Die Konsequenzen für die Schweiz erklärt der Gletscherforscher Amédée Zryd in diesem Interview.
Der Klimawandel ist kein lokales Phänomen, sondern spielt sich auf dem gesamten Erdball ab. Vergangene Klimabedingungen zu rekonstruieren und künftige abzuschätzen ist deshalb nicht nur eine technische, sondern auch eine koordinative Herausforderung.
Mit technischen Mitteln ins Klima einzugreifen, wird als "Climate Engineering" bezeichnet. Um die globale Erwärmung technisch in den Griff zu bekommen, werden zwei Ansätze verfolgt: die Erde zu kühlen, indem die Sonneneinstrahlung vermindert wird bzw. Kohlendioxid aus der Luft zu filtern und dauerhaft zu speichern.
Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wird getestet, und dazu braucht man eine Probe, die man mit einer Art langem Wattestäbchen aus dem Nasen-Rachenraum entnimmt. Aber was geschieht danach? Wir hören von RNA, DNA, Antigenen und Antikörpern: Was haben sie mit den Tests zu tun, und warum gibt es eigentlich verschiedene Testmethoden?
Die Schutzmaske: eine alte Erfindung wird (wieder) aktuell
Mit der COVID-Pandemie haben Hygienemasken Einzug in unseren Alltag gehalten. Masken als Schutz vor ansteckenden Krankheiten sind nicht neu – doch mit dem wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ändern sich Materialien und Design.
Ist deine Hygienemaske ein tauglicher Schutz oder etwa ein billiges Nachahmerprodukt? Normen und Zertifikate lassen sich natürlich auf der Packung nachschauen, aber du kannst auch einige Experimente und Tests selber durchführen.