Magic Snow
Schnee im Sommer? Dafür musst du nicht auf Berggipfel klettern; es geht auch viel leichter! Wir zeigen dir, wie du den gleichen Kunstschnee herstellen kannst, wie er bei Indoor Wintersportanlagen verwendet wird.

Bild: Magic Science
Das brauchst du:
- 7.5 Gramm Natrium-Polyacrylat
- 2 Becher (die je 200ml fassen)
- Messlöffel oder eine genaue Waage
So wird’s gemacht:
- Gib 7.5 Gramm (oder 15ml) Natrium-Polyacrylat in einen der Becher.
- In den anderen Becher füllst du 180ml Wasser.
- Nun giesst du das Wasser rasch in den Becher mit dem Pulver.
- Das Pulver beginnt zu "wachsen". Sobald der Becher übequillt, giess den Kunstschnee langsam aus.
- Wenn du möchtest, kannst du den Kunstschnee in einem Beutel in den Tiefkühler legen. Nach einigen Stunden wird er gefroren sein und sich wie richtiger Schnee anfühlen.
Entsorgung: Den Schnee kannst du in einem Plastikbeutel wochenlang aufbewahren. Wenn du ihn nicht mehr willst, kannst du ihn in den Haushaltsmüll werfen.
Video: Magic Science
Was dahinter steckt:
Der Kunststoff Natrium-Polyacrylat ist eine langkettige chemische Verbindung. Diese Ketten können Wassermoleküle aufnehmen und dehnen sich so auf ein Vielfaches ihrer Grösse. Solche "Wasseraufsauger"-Stoffe werden übrigens beispielsweise auch in Babywindeln eingesetzt.
Quelle und Bezug von Material: www.magicscience.ch
Durchschnittliche Bewertung: | (4 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben