Astronomie
Sind wir allein im Universum? Eine Frage, die viele Menschen bewegt und welche Forscher immer noch nicht lösen können. Unsere Büchertipps bringen dich dem Mysterium Weltall etwas näher...
Weiterlesen … AstronomieSommergewitter bringen Abkühlung nach Hitzetagen und sind ein eindrucksvolles Schauspiel - nur eines von vielen Beispielen für Wetterphänomene und Kreisläufe in der Natur. Unsere aktuellen Buchtipps verraten mehr darüber.
Jetzt im Sommer gibt es immer wieder einmal kräftige Gewitter - oft willkommene Abkühlung nach heissen Tagen, manchmal aber auch bedrohliche Unwetter mit Sturm und Hagel (Bild: Pindyurin Vasily/Shutterstock.com)
Ob man in die Badi oder an den See gehen kann, oder Pullover und Regenkleider anklegen muss - das Wetter spielt für das alltägliche Leben eine grosse Rolle. Aber auch langfristig haben Wetterphänomene grosse Auswirkungen auf das (Über-)Leben der Menschheit. So sind Themen wie Klimawandel, Treibhauseffekt und Erderwärmung sind in den letzen Jahren immer mehr in das Bewusstsein gerückt.
Auch in anderen Bereichen der Natur gibt es Kreisläufe, Wechselwirkungen und ein kompliziertes Zusammenspiel von Menschen, Tieren, Pflanzen und Umwelt. Die Wissenschaft der Ökologie beschäftigt sich hiermit. Die Bücher-Tipps dieses Monats sind dem Thema Klima, Luft und Kreisläufe in der Natur gewidmet - hier findest Du Lesestoff hierzu, für gutes und schlechtes Wetter!
Von: Rainer Crummenerl
Luft und Wasser sind für uns etwas Alltägliches: Von Luft sind wir umgeben. Wasser begegnet uns als Regen, in Seen oder in Flüssen - und es kommt ganz selbstverständlich aus der Leitung. Ohne diese beiden Stoffe wäre das heutige Leben auf unserem Planeten nicht möglich. Woraus besteht Luft? Atmen auch die Pflanzen? Wie trinken Bäume? Warum steigen Drachen? Rainer Crummenerl berichtet von den Eigenschaften dieser für die Erde so notwendigen Stoffe. Er erklärt, wie Wind, Wolken, Regen und Schnee entstehen und wie Luft und Wasser zur Fortbewegung genutzt werden. Wir erfahren auch, wie schmutziges Wasser wieder sauber wird und warum wir mit Wasser sparsam umgehen müssen.
Von: Rainer Crummenerl
Viele von uns verfolgen den täglichen Wetterbericht mit großem Interesse. Ob Sonne oder Regen, Wind, Schnee, Hitze oder Kälte - die vielfältigen Erscheinungen des Wetters prägen unseren Alltag. Unwetter können lebensbedrohlich sein: Wirbelstürme wie Hurrikane oder Tornados hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Wie das Wetter entsteht, welche Wettererscheinungen es gibt und wie es zu Wetterkatastrophen kommt, stellt der Autor dieses WAS IST WAS-Bandes, Rainer Crummenerl, sachkundig und leicht verständlich dar. Er erklärt, was Wetterfronten sind, wie man eine Wetterkarte liest und wie moderne Wettervorhersage gemacht wird.
Von: Christian Buggisch
Was versteht man unter dem Begriff "Klima"? Welche Bedeutung haben Wasser und Sonne für das Klima? Inwieweit ist der Mensch für den derzeitigen Klimawandel verantwortlich? Das Autorenteam des neuen WAS IST WAS Bandes gibt grundlegende Informationen zum Thema. Darüber hinaus setzen sich die Autoren sachlich und vorurteilsfrei mit dem derzeitigen Klimawandel und den Folgen auseinander.
Quelle: Buch.ch
Durchschnittliche Bewertung: | (0 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
singsang schrieb:
Er Ist ein bisschen Kurz aber man kann sehr gut Informationen entnehmen.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben