Experimente für die Primarschule
Schrecken Sie davor zurück Experimente mit Ihren Primarschülern im Klassenzimmer durchzuführen? Das hier vorgestellte Buch enthält Experimente, die garantiert gelingen.
Weiterlesen … Experimente für die PrimarschuleMöchten Sie die chemischen Elemente und Verbindungen mit Ihren Schülerinnen und Schülern erforschen? Der Verein Schweizerischer NaturwissenschaftslehrerInnen hat eine Reihe faszinierender Experimente für alle Schulstufen entwickelt und stellt sie auf einer Website zur Verfügung. Nehmen Sie mit Ihrer Klasse bis Ende 2019 am damit verbundenen Wettbewerb teil. Es winkt ein spannender Erlebnistag für die ganze Klasse zum Thema Chemie.
Bild: VSN
Alle Stoffe unserer Welt, so verschieden sie auch sind, bestehen letztlich aus den 90 natürlichen chemischen Elementen.
Vor 150 Jahren hat der russische Chemiker Dmitri Mendelejew die Elemente auf dem Periodensystem der Elemente dargestellt und neue Zusammenhänge entdeckt. In Erinnerung daran hat die UNESCO 2019 zum Internationalen Jahr des Periodensystems der Elemente (International Year of the Periodic Table IYPT 2019) deklariert.
Zu diesem Jubiläum hat der Verein Schweizerischer Naturwissenschaftslehrerinnen und -lehrer (VSN) ein Set mit einfachen, spannenden und ungefährlichen Experimenten zusammengestellt, die Sie auch ohne spezielle chemische Kenntnisse auf allen Stufen als Lehrkraft zeigen, teilweise aber auch von Schülerinnen und Schüler eigenständig durchführen lassen können, eines sogar zuhause.
Die Experimente finden Sie ab sofort unter www.chemische-experimente.ch. Auf dieser Webseite finden Sie auch aktualisierte Mitteilungen, Beschreibungen der Experimente und ein Kontaktformular für Fragen.
Die Anmeldefrist für das Erhalten von Materialien ist abgelaufen.
Bis Ende 2019 können Sie mit Ihrer Klasse an einem Wettbewerb auf der Seite www.chemische-experimente.ch teilnehmen und Fotos, Geschichten, Zeichnungen oder andere Produkte, die beim Experimentieren entstanden sind, einsenden. Die Siegerklasse wird zu einem Erlebnistag Chemie im Frühjahr 2020 eingeladen.
Quelle: VSN
Durchschnittliche Bewertung: | (0 Bewertungen) | |
Melde dich an, um eine Bewertung abzugeben |
Was sagst Du dazu?
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare erhalten.
Melde dich an, um einen Kommentar abzugeben